Autor: gsoldersum

  • Umbauphase abgeschlossen

    Das erste Jahr als Offene Ganztagsschule endete im August 2022. Auf einer Konferenz wurde die vergangene Zeit reflektiert und vorausgeschaut. Mit einem gemütlichen Beisammensein aller an der Umsetzung beteiligten erwachsenen Personen wurde dies abgeschlossen. Hiermit endete die anstrengenede Phase des Umbaus mit Umräumen vieler Dinge, Umziehen der Klassen und vor allem auch Reinigen von Bauspuren während der Corona-Pandemie. Nun steht einer Zeit mit vielen schönen Erlebnissen im Schulalltag an der etwas neuen GS Oldersum aus räumlicher Sicht kaum noch etwas entgegen.

  • Matheunterricht Klasse 4

              

    An der Grundschule Oldersum wird der Mathematikunterricht gerne auch praktisch gestaltet. Der Tehmenbereiche Größen und Messen wurde hier in einer vierten Klasse praktisch erfahren. Das Wiegen zum Erfahren des Themas Gewicht wurde an selbst gewählten Alltagsgegenständen ausprobiert. Und auch die Maße Liter und Milliliter wurden genauer unter die Lupe genommen, indem verschiedene Gefäße verglichen wurden. Das Umwandeln der Maßeinheiten kann dann nebenbei geübt und so einfacher auf die symbolische Ebene übertragen werden. Auf den Bildern sind ein paar Eindrücke des Vorgehens zu sehen.  

  • Digitalisierung schlägt voll ein

    Auch die Kinder der Grundschule Oldersum arbeiten nun digitaler. Nach langer Wartezeit aufgrund von Lieferstau, wie in vielen Lebensbereichen nach Pandemieende, konnte die Gemeinde Moormerland zu Beginn des Jahres die digitale Ausstattung modernisieren. Somit wird auch hier der Unterricht den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst und bereits im Grundschulalter das mediale Lernen in Oldersum weiterentwickelt.
    schlägt voll ein. Die Schülerinnen und Schüler kannten bereits zuvor die Arbeit mit digitalen Medien an Computer und Laptop, verschiedene Übungsapps, aber auch gängige Arbeitsprogramme zur Textverarbeitung. Seit etwa 20 Jahren wurde dies in Arbeitsgemeinschaften, Betreuungsangeboten, dem Unterricht und Projekten kennengelernt, verwendet und auch vermittelt beispielsweise an Großeltern. Die Überarbeitung der Konzepte zum Einsatz im Unterricht und des Medienentwicklungsplans erfolgten im Zuge der Beantragungen zum Digitalpakt. Die Umsetzung wird nun sichtbar und schlägt voll ein. Was während der Pandemie fehlte, kam nun als Weihnachtsgeschenk daher und wird schon fleißig genutzt. Die Eingewöhnungsphase läuft noch, organisatorische Bedingungen werden noch angepasst, aber es läuft schon prima. Und alle haben viel Spaß und lernen nun noch etwas digitaler als vorher.