Kategorie: Soziales Lernen

  • Wahl der Schülersprecher

    Unsere Schülersprecher wurden neu gewählt!

    Gewählt wurden am 21. 03.2019

    Maris Klasse 3 und Wiemke Klasse 1a (Beraterin: Jantje Klasse 4b).

    Die Aufgaben eines Schülersprechers, einer Schülersprecherin

    Der Schülersprecher….

    • ist der Vorsitzende der SV

    • beruft die SV-Sitzungen ein und leitet diese

    • vertritt die Interessen aller Schüler

    • ist Ansprechpartner für die Schüler, Lehrer, Eltern, Schulleitung und den Hausmeister

    • ist kraft Amtes Mitglied in verschiedenen Schulgremien (Gesamtkonferenz, Förderverein)

    • unterrichtet die SV über die Gespräche mit der Schulleitung und den Gremien und anders herum

    • hält Kontakt zu den Verbindungslehrern und der Schulleitung

    • trägt Bitten und Beschwerden aus der Schülerschaft der Schulleitung vor

    • wird von der Verbindungslehrern und der Schulleitung unterstützt

    • kann bei Streit unterstützen, um eine Lösung zu finden

    Er oder sie darf für seine Tätigkeiten vom Unterricht zeitweise befreit werden und muss eigenverantwortlich Versäumtes aufholen

  • Projekt zur Selbstverteidigung und Konfliktvermeidung

    Wir haben ein paar Übungen gemacht: zum Beispiel, wenn man an einer Hand festgehalten wird, dann muss man an mit der Faust über den Handrücken von demjenigen, der dich festhält, reiben. Dann lässt er los.
    Emily B.

    Wenn ich verfolgt werde, soll ich Hilfe rufen. Man soll Fremde mit „Sie“ ansprechen, das wäre dein Vater oder deine Mutter.
    Enke

    Auch wenn man festgehalten wird, soll man laut Hilfe schreien.
    Lea

    Wir haben uns auf die eine Hälfte der Halle gestellt und sollten rüber laufen, ohne auf den Selbstverteidigungslehrer zu hören. Er hat den Fremden gespielt.
    Sina

    Wir haben gelernt, dass man nie mit einer fremden Person mitgehen sollte. Und wenn dich jemand verfolgt, muss man ganz laut Hilfe schreien.
    Emily W.

    Wenn man festgehalten wird, soll man zwischen die Beine treten, dann weglaufen und Hilfe schreien.
    Joris

    Wir haben darüber geredet, wie man am besten mit ärgern umgeht.
    Marvin

  • Soziales Lernen

    Neben dem Auftrag der Schule, Wissen zu vermitteln, nimmt die Aufgabe der Erziehung immer mehr Raum in Anspruch. Soziale Kompetenzen und zu vermitteln und demokratische Strukturen zu erfahren gehört zu einem der Schwerpunkte unserer Schule.